- Vollendung
- Bewältigung; Erfüllung; Vollbringung; Idealergebnis; Perfektion; höchste Blüte; Vollkommenheit; Ausgereiftheit; Ideal
* * *
Voll|ẹn|dung 〈f. 20〉1. das Vollenden2. das Vollendetsein, Vollkommenheit● die \Vollendung dieses Meisterwerks wird noch mehrere Jahre dauern* * *
Voll|ẹn|dung, die; -, -en [spätmhd. vollendunge]:1. das Vollenden; das Vollendetsein:das Werk geht der V. entgegen, steht kurz vor der V.;Ü mit, nach V. des 65. Lebensjahrs.dieses Werk ist, bedeutet die V. seines Schaffens.sein Stil ist von höchster V.* * *
Voll|ẹn|dung, die; -, -en [spätmhd. vollendunge]: 1. das Vollenden; das Vollendetsein: das Werk geht der V. entgegen, steht kurz vor der V.; Der Versuch wird nicht geahndet, wenn der Täter freiwillig die weitere Ausführung der Handlung aufgibt oder deren V. verhindert (Straßenverkehrsrecht, OWiG 268); Ü mit, nach V. des 65. Lebensjahrs. 2. (geh.) das Sichvollenden (2); Abschluss u. Erfüllung; Krönung: dieses Werk ist, bedeutet die V. seines Schaffens; Es geht ihm um die Leistung der Menschen, in Freiheit an der V. der Schöpfung mitzuwirken (Fraenkel, Staat 172). 3. <o. Pl.> Vollendetheit, Vollkommenheit; Perfektion: sein Stil ist von höchster V.; eine Aprikosensauce ..., der eine Spur Zitrone die letzte V. verlieh (Fallada, Herr 140).
Universal-Lexikon. 2012.